LC Althofen Hemmaland lud zum großartigen Mariensingen

Created by Bettina Knafl-Jannach
Foto: LC Althofen Hemmaland

Anlässlich des traditionellen Mariensingens im Dom zu Gurk freuten sich die zahlreichen Besucher über ein Programm "vom Feinsten". Den alljährlichen Programmorganisatoren Erna
Printschler und Manfred Kraßnitzer gelang wiederum eine Gestaltung des Mariensingens mit Sängern, Musikern und Sprechern auf hohem Niveau. Für besinnliche Stimmung sorgten die Vokalsolisten Kärnten, die Propst'n Singers Frauenstein, der Jugendchor Tanzenberg und das Harmonika-Duo der MS Gurktal. Verbindende Texte sprachen Edith Pobaschnig und Gert Köstinger.
Erfreut zeigte sich auch Lions-Präsident Erich Kejzar: "Der Erlös dieser Veranstaltung wird zur Gänze für Menschen in Not in unserer Region sowie für das Projekt Lions bewegen Schulen verwendet. Wir danken herzlich allen Kultur-Akteuren, den vielen Sponsoren, allen Gemeinden des Hemmalandes sowie den alljährlichen Besuchern für ihre wertvolle Unterstützung".

Begeisterte Besucherinnen und Besucher

Unter den Gästen gesichtet wurden unter anderem der St. Veiter Stadtpfarrer Rudolf Pacher, die Bürgermeister Siegfried Wuzella (Gurk) und Johann Fugger (Glödnitz), Althofens Vizebürgermeisterin Doris Hofstätter, der  Lions-Präsident von LC Friesach Burgenstadt Karl Patrick Krassnitzer mit Gattin, eine Abordnung des Singkreies "ars musica" Althofen mit Dagmar Sucher, der Bundesobmann des Sängerbundes Herbert Obmann und viele mehr. Das 10. Mariensingen schloß mit einem tiefsinnigen "Halleluja" und einem "Ave Maria", großartig interpretiert vom Jugendchor Tanzenberg.

Foto: LC Althofen Hemmaland
Foto: LC Althofen Hemmaland